Haushaltsfreibetrag

Haushaltsfreibetrag
Haushaltsfreibetrag,
 
Einkommensteuer: ein Freibetrag in Höhe von 2 340, den Alleinstehende erhalten, zu deren Haushalt schon vor dem 1. 1. 2002 mindestens ein Kind gehört, für das ein Kinderfreibetrag gewährt wird (§ 32 Absatz 7) EStG). Bei Lohnsteuerpflichtigen ist der Haushaltsfreibetrag in der Lohnsteuertabelle (Steuerklasse II) berücksichtigt. Das Bundesverfassungsgericht hat am 10. 11. 1998 entschieden, dass die Regelungen zum Haushaltsfreibetrag insoweit verfassungswidrig sind, als verheiratete Eltern von dem Haushaltsfreibetrag augeschlossen sind. Der Haushaltsfreibetrag wird daher ab 2002 stufenweise abgebaut (auf 1 188 2003/04) und ab 2005 (gemeinsam mit der Lohnsteuerklasse II) ganz entfallen. Für 2002 oder später geborene Kinder (und für Eltern, die sich nach dem 31. 12. 2001 getrennt haben) gibt es bereits jetzt keinen Haushaltsfreibetrag mehr. (Kinderlastenausgleich)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haushaltsfreibetrag — Alleinerziehende Steuerpflichtige können einen Entlastungsbetrag von 1.308 Euro im Kalenderjahr von der Summe der Einkünfte abziehen, wenn zu ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihnen ein Kinderfreibetrag oder Kindergeld zusteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushaltsfreibetrag — Begriff des Einkommensteuerrechts (früherer § 32a VII EStG): Der H. war ein Freibetrag für Steuerpflichtige, die kein Anrecht auf das Splittingverfahren hatten und bei denen auch keine getrennte Veranlagung durchgeführt wurde (unverheiratete… …   Lexikon der Economics

  • ZvE — Das zu versteuernde Einkommen (zvE) bildet bei der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer die Bemessungsgrundlage für Steuerfestsetzung. Einkommensteuer Maßgeblich für die Einkommensteuer ist das zu versteuernde Einkommen, das der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alleinerziehenden-Entlastungsbetrag — Alleinerziehende Steuerpflichtige können einen Entlastungsbetrag von 1.308 Euro im Kalenderjahr von der Summe der Einkünfte abziehen, wenn zu ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihnen ein Kinderfreibetrag oder Kindergeld zusteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alleinerziehendenentlastungsbetrag — Alleinerziehende Steuerpflichtige können einen Entlastungsbetrag von 1.308 Euro im Kalenderjahr von der Summe der Einkünfte abziehen, wenn zu ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihnen ein Kinderfreibetrag oder Kindergeld zusteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • BMFSFJ — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenrecht — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesfamilienminister — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesfamilienministerium — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend — BMFSFJ Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”